Dampfen statt Rauchen kann eine Alternative sein
Health

Dampfen statt Rauchen

Dampfen statt rauchen – eine tatsächliche Alternative?

 

Der Wille ist groß, doch der Weg ist meist schwer. Circa 10 Millionen Deutsche würden gern mit dem Rauchen aufhören, was immerhin in etwa jeder zweite Raucher überhaupt ist. Die Möglichkeiten sind vielseitig, doch es fehlt meist an der Konsistenz. So schaffen es nur ca. 3 von 100 Rauchern, tatsächlich mit der Sucht zu brechen. Seit einiger Zeit werden E-Zigaretten immer populärer und damit auch die Frage, ob dampfen statt rauchen tatsächlich besser und nachhaltiger helfen kann als Nikotinpflaster oder Hypnosetechniken.

Der Unterschied zwischen dampfen und rauchen

Der wesentliche Unterschied beim Dampfen statt rauchen liegt in dem Prozess der Erhitzung. Somit werden als elektrische Zigarette oder E-Zigarette Geräte bezeichnet, die durch eine elektrisch beheizte Spirale das sogenannte Liquid (eine bestimmte Flüssigkeitszusammensetzung) zum Verdampfen bringt. Dieser entstehende Dampf kann nun gepafft oder auf Lunge „geraucht“ werden. Es findet somit eine elektrische, batteriebetriebene Erhitzung statt und nicht wie in einer Zigarette ein Verbrennungsprozess.

Laut der EU Tabakrichtlinie von 2016, Art.2 Abs.16 „Begriffsbestimmung“ ist die „elektronische Zigarette“ ein Erzeugnis, welches zum Konsum nikotinhaltigen Dampfes mit Hilfe eines Mundstücks ver­wendet werden kann, oder jeden Bestandteil dieses Produkts, einschließlich einer Kartusche, eines Tanks, und des Gerätes ohne Kartusche oder Tank. Elektronische Zigaretten können Einwegprodukte oder mittels eines Nachfüll­behälters oder eines Tanks nachfüllbar sein oder mit Einwegkartuschen nachgeladen werden. Diese Definition zeigt demnach eindeutig, dass mit einer E-Zigarette nikotinhaltige Produkte gemeint sind.

Ist dampfen statt rauchen wirklich besser?

Mit E-Zigaretten kann man dampfen statt rauchen

Dampfen statt rauchen mit klassische E-Zigaretten: hilft nur begrenzt bei der Rauchentwöhnung.

Es ist nicht verwunderlich, dass sehr viele Raucher mit Hilfe von E-Zigaretten mit dem Rauchen aufhören möchten. Dies ist sicherlich eine gute Alternative und kann den Konsum von Zigaretten langfristig verringern. Dadurch, dass beim Dampfen kein Verbrennungsprozess stattfindet und auch kein Tabak enthalten ist, entstehen weitaus weniger Giftstoffe als beim Rauchen. Problematisch wird es jedoch dadurch, dass in den meisten E-Zigaretten Nikotin enthalten ist. Somit ist zwar die Aufnahme des Nikotins durch das Dampfen etwas schonender, indem keine Schadstoffe verbrannt werden – der eigentliche Hauptschadstoff, nämlich das Nikotin, bleibt jedoch trotzdem enthalten. Nikotin ist ein sehr starker Suchtstoff, der nicht nur körperlich, sondern auch psychisch abhängig macht. Langfristig gesehen ist es somit vermutlich schwer, tatsächlich von dem „Akt des Rauchens“ wegzukommen wenn man es nicht schafft, die Nikotinsucht in den Griff zu bekommen. Klassische E-Zigaretten können also beim Rauchen aufhören vermutlich nur bedingt helfen.

Dampfen statt rauchen – wie schädlich ist das?

Diese Frage ist unter Gesundheitsexperten derzeit sehr umstritten. In England bezeichnet das Gesundheitsministerium den neuen Boom von E-Zigaretten als wahre Chance im Kampf gegen den Tabak. “Wir sind uns einig”, hält die dem Ministerium unterstellte Behörde Public Health England fest, “dass E-Zigaretten deutlich weniger schädlich sind als das Rauchen.” In Deutschland sieht das ganze jedoch etwas anders aus : “E-Zigaretten sind gesundheitlich bedenklich”, schreiben 50 Fachgesellschaften in einem Memorandum, darunter die Bundesärztekammer und die Deutsche Krebshilfe.

Fakten zum Thema: dampfen statt rauchen

Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, ist der Zwist auf den ersten Blick verwunderlich, denn Fakt ist: Während beim Rauchen einer herkömmlichen Zigarette rund 4800 Stoffe in den Körper gelangen, darunter Teer, Kohlenmonoxid, Ammoniak und Benzol, atmen “Dampfer” nur Nikotin und Trägersubstanzen wie Propylenglykol ein. Die Cochrane-Stiftung, ein international besetztes Forschernetzwerk, hat zahlreiche Studien zur E-Zigarette ausgewertet und kommt zum Ergebnis, zumindest auf eine Nutzungsdauer von zwei Jahren ließen sich keine erhöhten Gesundheitsrisiken feststellen. “Die Beweise sind sehr klar”, sagt Peter Hajek, klinischer Psychologe an der Queen-Mary-Universität London und Experte für Tabakabhängigkeit. Dampfen statt rauchen sei eine sicherere Alternative auf dem Weg zur Rauchfreiheit. Das Gesundheitsrisiko sei für E-Zigaretten-Nutzer im Vergleich zum Rauchen um 95 Prozent niedriger. Gefahren sieht Hajek hingegen darin, “Beweise zu verdrehen und damit Raucher vor E-Zigaretten zu warnen”. Damit sei eine Chance vertan, Leben zu retten.

Nicht mal mehr dampfen statt rauchen – schadstofffreie AINOHA® flavorwaters!

Wie oben bereits festgehalten gibt es auch beim Dampfen mit E-Zigaretten erhöhte Risikofaktoren. Eine Möglichkeit, auch hier auf Nummer sicher zu gehen, bietet der neue Diffuser AINOHA®. Das verdampfte Liquid, die AINOHA® flavorwaters, enthalten keine Schadstoffe wie Propylenglykol, Diacetyl oder Nikotin sondern verdampfen rein destilliertes Wasser und organische Pflanzenstoffe in Bioqualität. Die gesamten umstrittenen Nebenwirkungen des klassischen Dampfens von E-Zigaretten wie eine Popcorn Lunge oder Reizungen durch Propylenglykol können mit der AINOHA® nicht entstehen.

Allein deshalb könnte sie für Raucher eine wahre Alternative auf dem langen Weg der Rauchentwöhnung sein. Denn hier geht es nicht mehr um die Auswahl eines geringeren Übels bei der Frage: „Dampfen statt rauchen“, sondern es ergibt sich eine komplett neue, bisher so noch nicht verfügbare Form des unbedenklichen Dampfens!

Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten 

Die Frage, wie effektiv E-Zigaretten bei der Rauchentwöhnung helfen, wird kontrovers betrachtet. Eins ist sicher – vom Glimmstängel wegkommen wollen die meisten. Beispielsweise kommt die Cochrane-Stiftung zu dem Ergebnis, nikotinhaltiger Dampf könne wahrscheinlich das Aufhören erleichtern oder zumindest die tägliche Anzahl an Zigaretten reduzieren. In der italienischen Studie konnten 50% der Teilnehmer nach einem halben Jahr E-Zigaretten Konsums ihren Zigarettenkonsum um die Hälfte reduzieren.

Rauchentwöhnung mit AINOHA®

Es stellt sich jedoch die Frage, wie ein nikotinhaltiges Produkt den Menschen langfristig komplett rauchfrei machen kann. Möglicherweise ist das Prinzip dampfen statt rauchen (mit nikotinhaltigem Liquid) eher die Frage nach Regen oder Traufe. Denn tatsächlich steigt man ja nur von dem einen auf das andere um, ohne das eigentliche Übel „Nikotinsucht“ anzupacken. Eine Möglichkeit der langfristigen Rauchentwöhnung bieten hierbei nikotinfreie Produkte wie der Diffuser AINOHA®, der keinerlei Schadstoffe enthält und nur an dem Ritual des Rauchens ansetzt. Nach und nach kann man so durch schadstofffreies Dampfen das Rauchen ersetzen und somit irgendwann komplett rauchfrei werden!

Big Tobacco in der Dampf-Welt

Klassische E-Zigaretten als Cigalikes

Kleine, klassische E-Zigaretten als sogenannte Cigalikes.

Jeder Nutzer muss sich selbst überlegen, ob Dampfen statt Rauchen für ihn in Frage kommt. Wichtig ist stets sich zu überlegen, was das eigentliche Ziel sein soll: eine komplette Rauchentwöhnung oder nur ein Umstieg auf ein vermeintlich besseres Mittel der Nikotinzufuhr? Ziel der Tabakindustrie ist es natürlich, mit den E-Zigaretten ein neues Medium zu finden, die Raucher trotzdem noch an sich zu binden – nur jetzt eben als Dampfer. Auch werden viele kleinere, unabhängige Hersteller durch die große Präsenz des Big Tobacco und durch erschwerte Hürden seitens des Gesetzgebers vom Markt verdrängt. Letztendlich ist es der Konsument der entscheiden muss, wem er eher vertraut. Wir von AINOHA® sind ein unabhängiges, junges Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Rauchern eine tatsächliche Alternative zu bieten und keine versteckte durch nikotinhaltige „Cigalikes“!

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert